Datenschutzerklärung

arkethianulos ist sich der Bedeutung des Datenschutzes bewusst und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über deren Verwendung zu informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

arkethianulos
Karl-Leisner-Straße 23
46535 Dinslaken, Deutschland
Telefon: +49 6131 6047230
E-Mail: info@arkethianulos.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Services verwendet.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter und Marketing

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Informationen angeben, die uns helfen, den Newsletter zu personalisieren. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Versendung von Newsletters und Informationen über unsere Finanzdienstleistungen
  • Durchführung von Webinaren und Online-Schulungen
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der DSGVO und werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient diese als Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit für die Zukunft möglich

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats nachkommen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Speicherfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Webinar-Teilnahmen: 2 Jahre nach Veranstaltung
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Verwendete Cookie-Arten

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Ausnahmen der Datenweitergabe

  • Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen
  • Technische Dienstleister mit Auftragsverarbeitungsvertrag
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

10. Internationale Datenübertragung

Soweit wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Aktuell werden Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Alle Entscheidungen werden durch unsere Mitarbeiter getroffen, wobei Ihre individuellen Umstände berücksichtigt werden.

Sollten wir in Zukunft automatisierte Verfahren einsetzen, die rechtliche Wirkung entfalten, werden wir Sie darüber informieren und Ihre Rechte in diesem Zusammenhang erläutern.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: datenschutz@arkethianulos.com
Telefon: +49 6131 6047230
Post: arkethianulos, Karl-Leisner-Straße 23, 46535 Dinslaken

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.